Stand: 18.9.2025
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots www.goldwaage-muenster.de (nachfolgend „Website“).
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die Goldwaage | Edelmetallhandel
Hammer Straße 10, 48153 Münster
Telefon: 0251 60965654, E-Mail: info@goldwaage-muenster.de
Inh. Yoel Irak
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website.
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestands-, Kontakt-, Inhalts-, Vertrags-, Nutzungs-, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO.
Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name/URL der abgerufenen Datei; Datum und Uhrzeit; übertragene Datenmenge; Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Status); Browsertyp/-version; Betriebssystem; Referrer-URL; auf unserer Website aufgerufene Seiten; Internet-Service-Provider; IP-Adresse und der anfragende Provider.
Die Auswertung erfolgt zu Betriebs-, Sicherheits- und Optimierungszwecken sowie zur anonymen Reichweitenmessung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Eine nachträgliche Prüfung behalten wir uns vor, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen. IP-Adressen werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien.
Technisch notwendige Cookies: zur Bereitstellung grundlegender Funktionen der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO; ggf. § 25 Abs. 2 TTDSG).
Optionale Cookies/Technologien (Statistik/Marketing): werden erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO; ggf. § 25 Abs. 1 TTDSG).
Einwilligung verwalten/widerrufen:
Sie können Ihre Auswahl jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen ändern.
Complianz (Cookie-Banner):
Wir nutzen das Einwilligungs-Management-Tool „Complianz“, um Einwilligungen zu erfassen und zu dokumentieren. Anbieter ist Complianz B.V., Kalmarweg 14-B, 9723 JG Groningen, NL. Complianz setzt ein technisch notwendiges Cookie, um Ihren Zustimmungsstatus zu speichern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c und lit. f DSGVO (Erfüllung rechtlicher Pflichten und berechtigtes Interesse an rechtssicherer Einwilligungsverwaltung).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail, bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten), soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und etwaiger Anschlussfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).
Hinweis zu Datenübermittlungen an Google:
Je nach Dienst kann es zu einer Übermittlung von Daten an Server der Google LLC in den USA kommen. Google trifft nach eigenen Angaben umfangreiche Schutzmaßnahmen für Geschäftsdaten, siehe https://business.safety.google/privacy/. Grundlage für etwaige Übermittlungen sind die EU-Standardvertragsklauseln (SCC), ergänzt um zusätzliche Maßnahmen von Google.
Anbieter: Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beschreibung: Der Google Tag Manager (GTM) verwaltet „Tags“ (z. B. Google Analytics/Ads). Der GTM selbst setzt keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer, sorgt jedoch für das Auslösen anderer Tags. Diese laden wir erst nach Ihrer Einwilligung.
Zweck/Rechtsgrundlage: effiziente Verwaltung von Tags; Auslösung marketing-/analysebezogener Tags nur auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Widerruf: jederzeit über Cookie-Einstellungen.
Anbieter: Google Ireland Limited.
Beschreibung: Webanalyse zur Reichweiten- und Nutzungsanalyse. Wir verwenden Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Es werden u. a. Seitenaufrufe, Interaktionen, ungefähre Standortdaten und technische Informationen erfasst.
Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website.
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: Ereignis-/Nutzerdaten werden in Analytics nach unserer Konfiguration für bis zu 14 Monate aufbewahrt.
Drittlandtransfer/Safeguards: EU-SCC; zusätzliche Informationen: https://business.safety.google/privacy/.
Widerruf/Opt-out: jederzeit über die Cookie-Einstellungen (deaktiviert die Messung auf dieser Website).
Anbieter: Google Ireland Limited.
Beschreibung: Messung der Wirksamkeit unserer Google-Ads-Kampagnen (z. B. ob Nutzer nach Klick auf eine Anzeige bestimmte Aktionen ausführen).
Zweck: Erfolgsmessung von Werbekampagnen (Conversions).
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Drittlandtransfer/Safeguards: EU-SCC; weitere Informationen: https://business.safety.google/privacy/.
Widerruf: jederzeit über Cookie-Einstellungen.
Anbieter: Google Ireland Limited.
Beschreibung: Darstellung interaktiver Karten. Beim Aufruf von Seiten mit eingebundenen Karten wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt; dabei können u. a. IP-Adresse und ggf. Standortdaten verarbeitet werden.
Zweck: Nutzerfreundliche Standort- und Anfahrtsdarstellung.
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Karte wird erst nach Zustimmung geladen).
Drittlandtransfer/Safeguards: EU-SCC; Details: https://business.safety.google/privacy/.
Widerruf: jederzeit über Cookie-Einstellungen.
Wir verwenden Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten.
Bevorzugt: lokale Einbindung. Dann findet kein Verbindungsaufbau zu Google-Servern statt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an konsistenter, schnellen Darstellung).
Falls (teilweise) über Google-Server geladen: Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts; dabei kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden. In diesem Fall laden wir Google Fonts erst nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Weitere Infos: https://business.safety.google/privacy/.
Widerruf: über Cookie-Einstellungen.
Sofern nicht spezifisch angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. Handels-/Steuerrecht) bleiben unberührt.
Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – am einfachsten über die [Cookie-Einstellungen].
Sie haben ferner das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Eine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen gem. Art. 32 DSGVO ein (u. a. TLS/SSL-Verschlüsselung), um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen.
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens.
Sofern wir Dienstleister einsetzen (z. B. Hosting, Analytik, Marketing), erfolgt dies auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen gem. Art. 28 DSGVO.
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/des EWR findet nur statt, wenn entweder
(a) die EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gefasst hat, oder
(b) EU-Standardvertragsklauseln mit zusätzlichen Maßnahmen eingesetzt werden. Für Google-Dienste verweisen wir ergänzend auf https://business.safety.google/privacy/.
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website zu betreiben, die Nutzung zu analysieren und um Ihnen sowohl personalisierte als auch nicht personalisierte Werbung anzeigen zu können. Dabei können auch Online-Kennungen (z. B. Cookies oder Mobile-IDs) zu Werbe- und Messzwecken eingesetzt werden.
Sie entscheiden, ob Sie allen Verarbeitungen zustimmen oder nur notwendige Cookies zulassen möchten. Ihre Auswahl können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen ändern.